Grundlagen für Prompts bei KI-Bilderstellung

Es gibt keine allgemeingültige Liste der „besten“ Prompts, da die Wirksamkeit eines Prompts stark von folgenden Faktoren abhängt:

  • Das verwendete KI-Modell: Verschiedene Modelle (z. B. DALL-E, Midjourney, Stable Diffusion) reagieren unterschiedlich auf Prompts.
  • Der gewünschte Stil und das gewünschte Thema: Ein Prompt, der für realistische Landschaften funktioniert, ist möglicherweise nicht für abstrakte Kunst geeignet.
  • Die spezifischen Details, die Sie wünschen: Je genauer Sie Ihre Vision beschreiben, desto besser kann die KI sie umsetzen.

Allerdings gibt es einige allgemeine Richtlinien und bewährte Verfahren, die Ihnen helfen können, effektive Prompts zu erstellen:

Grundlegende Prinzipien für effektive Prompts:

  • Seien Sie spezifisch: Je detaillierter Ihre Beschreibung ist, desto besser kann die KI Ihre Vision erfassen. Geben Sie Details zu Subjekt, Umgebung, Stil, Farbe, Beleuchtung und anderen relevanten Elementen an.
  • Verwenden Sie beschreibende Adjektive: Adjektive wie „leuchtend“, „düster“, „realistisch“, „abstrakt“ oder „surreal“ können die KI anleiten, den gewünschten Stil zu erzeugen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Formulierungen: Probieren Sie verschiedene Variationen Ihres Prompts aus, um herauszufinden, welche am besten funktionieren.
  • Verwenden Sie Schlüsselwörter: Bestimmte Schlüsselwörter können die KI anweisen, bestimmte Stile oder Techniken zu verwenden (z. B. „fotorealistisch“, „Ölgemälde“, „Cyberpunk“).
  • Nutzen Sie negative Prompts: Geben Sie an, was die KI nicht erzeugen soll, um unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden.

Ressourcen und Inspiration:

  • Es gibt viele Online-Communities und Foren (z. B. Reddit, Discord), in denen Benutzer ihre Prompts und Ergebnisse teilen. Diese können eine wertvolle Inspirationsquelle sein.
  • Webseiten wie „PromptHero“ oder ähnliche, bieten eine durchsuchbare Datenbank von Prompts, welche zu den dazugehörigen generierten Bildern angezeigt werden.
  • Ich empfehle die Webseiten „Gradually AI“ und „OnlineMarketingFans“, hier werden nützliche Informationen zu dem Thema Prompting gegeben.

Beispiele für effektive Prompts:

  • „Ein fotorealistisches Porträt einer alten Frau mit Falten und grauen Haaren, beleuchtet von sanftem Sonnenlicht, im Stil von Steve McCurry.“
  • „Eine surreale Landschaft mit schwebenden Inseln und einem riesigen Mond am Himmel, in leuchtenden Farben, im Stil von Salvador Dalí.“
  • „Ein Cyberpunk-Stadtbild bei Nacht, mit Neonlichtern, fliegenden Autos und holografischen Werbetafeln, im Stil von Syd Mead.“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erstellung effektiver Prompts ein iterativer Prozess ist, der Experimentieren und Anpassung erfordert. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und lassen Sie sich von anderen Benutzern inspirieren, um Ihre eigenen Fähigkeiten im Prompt-Engineering zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen