Adsense Einnahmen steigern – 6

Heute ein ganz kleines Thema – das eigentlich gar nicht genau zu klassifizieren geht. Letztendlich geht es ja um etwas simples – Traffic. Und dieser kommt für die meisten Webseiten zu einem erheblichen Teil oder sogar komplett aus organischem Traffic über die Suchmaschinen.

Daher ist eine gute Positionierung ziemlich wichtig. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, bleibt im Einzelnen unklar, besonders was deren Wichtigkeit betrifft. Die Günde sind klar. Aber ein Faktor ist auf jeden Fall wichtig und wird noch wichtiger – die Aktualität. Aktualität drückt sich dabei in zwei Faktoren aus – einmal die letzte Aktualisierung und zum anderen die Frequenz der Aktualisierungen. Dabei haben wir im Grunde genommen zwei Varianten – die klassische Webseite und die Blogs.

Blogs leben davon, das dort regelmäßig neue Beiträge erscheinen. Daher sind diese von Natur aus eigentlich immer aktuell. Andernfalls verschwinden diese irgendwann im virtuellen Nirvana. Bei Webseiten kann man wieder zwei Arten unterscheiden. „Adsense Einnahmen steigern – 6“ weiterlesen

Adsense Einnahmen steigern – 5 – Teil4

 

„Zu früh gefreut“ – hätte ich den Artkel auch nennen können. Aber alles halb so schlimm.

Aber von vorne. Verwirrenderweise liefert PageSpeed Insight nämlich sehr verschiedene und widersprüchliche Aussagen bzw Ergebnisse, an denen, wie meine nachträgliche Recherche ergeben hat, schon mancher verzweifelt ist.

Worum geht es? Wenn ihr euch die Analytics-Ansicht zur Websitegeschwindigkeit aufruft, werden alle Seiten aufgelistet. Ihr seht die Ladezeiten, die nach eingehender Beobachtung stark schwanken und vor allem davon abhängig sind, welchen Zeitraum ihr gewählt habt. Bei Ladezeiten von teilweise über 6 sec. kommt man natürlich schon ins Grübeln – aber damit ist gemeint, bis wirklich das letzte Bit geladen ist. Also besser auf den direkten Test schauen. Für den Tag nach meinen Optimierungen lagen die Werte dann überall bei maximal reichlich 2 sec., also deutlich besser. Aber Vorsicht! „Adsense Einnahmen steigern – 5 – Teil4“ weiterlesen

Adsense Einnahmen steigern – 5 – Teil3

So, ihr erinnert euch, mein Ausgangswert waren 92  von 100 Punkten. Also als erstes habe ich mal einen alten Google-Scriptaufruf eleminiert, von dem ich gar nicht wußte, wozu der dienen sollte. Dann habe ich noch einen JS-Funktionsaufruf gefunden und gelöscht, der mir auch nichts sagte, eine css-Einbindung habe ich in eine andere Seite verschoben, wo sie eigentlich nur gebraucht wird und ich habe mich einfach mal von meinen alten Facebook-Like und Facebook-Teilen Button getrennt. Denn mal ehrlich, klar es ist schon schön, wenn man das bekommt und das waren bei mir immerhin knapp hundert (und zwar echte), aber die spielen heutzutage keine so große Rolle mehr. Vor allem deswegen, weil ein paar SEO-Freaks da viel zu viel manipuliert haben. Also hat Google die in ihrer Wertigkeit praktisch auf Null gesetzt.

Und hier das Ergebnis:

Na, wenn sich das nicht gelohnt hat.

Aber irgendwie war ich noch nicht zufrieden. „Adsense Einnahmen steigern – 5 – Teil3“ weiterlesen

Adsense Einnahmen steigern – 5 – Teil2

So, dann schauen wir mal, was uns PageSpeed Insight so liefert. Scrollt man etwas tiefer erscheinen die Verbeserungsvorschläge. Das sind in der Regel zwei Punkte:

  1. Ressourcen beseitigen, die das Rendering blockieren
  2. Nicht genutztes JavaScript entfernen

Dazu die maximal einzusparende Zeit. Schaut man in die Details zu den Punkten sieht das dann so aus:

Unter Punkt 1 finden wie eine Liste die meist drei Dinge enthält – css-Dateien, die für die Definition des Layouts notwendig sind, js-Dateien, also Javascript, meist für irgendwelche Zusatzfunktionen der Webseite und font-Dateien, die Schriftarten enthalten. „Adsense Einnahmen steigern – 5 – Teil2“ weiterlesen

Adsense Einnahmen steigern – 5 – Teil1

Heute wird es wohl etwas länger werden. Das Thema heute lautet: PageSpeed. In Bezug auf die Positionierung deiner Webseite in den Suchergebnissen ist die Ladegeschwindig- keit deiner Seite, eines der Kriterien. Denn es geht ja um ein positives Nutzererlebnis. Und wer wartet heute schon gerne ewig, bis sich eine Seite aufgebaut hat. Dabei spielen mindestens drei Faktoren eine entscheidende Rolle, zum einen die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit des Servers deines Providers, zum zweiten Inhalt und Aufbau deiner Webseite und drittens welchen Browser der Besucher deiner Webseite nutzt.

Der erste Faktor sollte heutzutage eigentlich keine wesentliche Rolle mehr spielen, denn die Bandbreiten und Geschwindikeiten sind in den letzten Jahren geradezu explodiert. Die Frage des Browsers kannst du nicht beeinflussen, aber hier mal ein Screenshot der Ladezeiten verschiedener Browser bei meiner Webseite. Brauch man nicht kommentieren.

Bleibt also eigentlich nur Punkt zwei, den du selbst beeinflussen kannst. Lass mich dir das experimentell an meiner eigenen Webseite zeigen. Für das Thema PageSpeed hat Google ein eigenes Tool – PageSpeed Insight, das dir auch selbst zur Verfügung steht. Voraussetzung natürlich, du hast Analytics in deine Seite integriert. In diesem Fall findest du das Tool hier:

„Adsense Einnahmen steigern – 5 – Teil1“ weiterlesen